![]() |
26.09.2023 |
Hochmotiviert sind am 18.9.2023 50 Fachkräfte und 15 Servicekräfte für Schutz und Sicherheit in ihren schulischen Teil der Ausbildung gestartet.
Gleich in der 2 Woche hat Herr Teuber mit den Auszubildenden den Brandschutzhelferlehrgang durchgeführt.
Die Azubis setzten sich u.a. mit theoretischen Inhalten der Brandlehre, des organisatorischen, baulichen und anlagentechnischen Brandschutzes, sowie Brandklassen und Löschmitteln auseinander.
Zum Abschluss der Schulung fand an der Haupttreppe des BSZ in Freital die praktische Löschübung statt. Ein großer Dank an die Hausmeister für die diesbezügliche Unterstützung.
Alle anwesenden Azubis haben erfolgreich an der Ausbildung teilgenommen und bekamen das Zertifikat „Brandschutzhelfer“ erteilt.
25 Jahre Schulneubau Freital |
13.09.2023 |
Ohne Zweifel war das der Höhepunkt der Woche – die Festveranstaltung anlässlich des 25jährigen Bestehens unseres Schulhauses am Standort Freital.
Geladen waren zahlreiche Ehrengäste der Stadt Freital, des Landkreises, der Schulverwaltung, Vertreter der Ausbildungsbetriebe und natürlich ehemalige Lehrer und Schüler, welche von der Schulleiterin Frau Driesel herzlich begrüßt wurden.
Verpackt in Gesprächsrunden kamen die Themen zum tragen, welche die Entwicklung des BSZ über den Zeitraum der 25 Jahre besonders geprägt haben. Herr Mätzler, Schulleiter der ersten Stunde und seit 2017 im Ruhestand, berichtete über den Ablauf der Planung bis hin zur Realisierung des Bauvorhabens.
Wie kam es eigentlich zur Namensgebung „Otto Lilienthal“ vor 15 Jahren? Dazu konnten wir Frau Panicke begrüßen, die Urenkelin von Gustav Lilienthal, Bruder von Otto.
Instrumental gestaltet, angereichert mit viel Fotomaterial und herzlich moderiert durch Lehrerinnen und Lehrer der Schule fand diese gelungene Veranstaltung mit dem Aufziehen einer Zeitkapsel ihren Abschluss.
Die Fluggeschichte „Vom Derwitzer Apparat bis zum modernen Flugzeug“ – so der Titel eines Theaterstücks, kam am Nachmittag im Kulturhaus Freital zur Aufführung. Die Schülerinnen und Schülern des Literaturkurses im beruflichen Gymnasium gestalteten mit ihren Mitteln unterhaltsam die Verbindung zu unserem Namensgeber.
Ein großes Dankeschön geht an alle Akteure und Organisatoren.
Was mache ich nach Abschluss der Schulausbildung? Dieser Frage konnten die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule und des beruflichen Gymnasiums mit den Betreuern an den Ständen von Hoch- und Fachschulen, staatlichen Institutionen und Firmen nachgehen. In Fachvorträgen wurden Studiengänge, berufliche Ausbildungen und Karrierelaufbahnen z.B. bei der Polizei, Bundeswehr und dem Zoll erläutert.
Der Tag 2 begann am Morgen mit dem Jubiläumslauf im Stadion des Friedens, diesmal für Ziele und Wünsche der Jugendlichen an den drei Standorten selbst. Über die Laufzeit von einer Stunde konnten die Sportler als Einzelläufer oder Laufpaare um möglichst viele Runden kämpfen, die letztlich den gewünschten Spendenbetrag erbringen sollen. Perfekte Laufbedingungen am Morgen sorgten wieder für ansprechende Ergebnisse:
Im Wettbewerb der Einzelläufer der Frauen gewannen mit je 28 Runden Mia-Lou Ann Brettschneider (KBA22) und Emily Blohm (VFA22). Bei den Männern mussten 35 Runden für den Sieg geschafft werden: Gratulation an Benito Breuer (TIC22). Mit 40 Runden ging das Siegerpaar aus der Klasse TIB22 durch das Ziel – Emma Wessel gemeinsam mit Nils Schöne freuten sich über den Sieg.
Herzlichen Dank an alle Unterstützer und Spender.
Am Vormittag gestalteten die Schülerinnen und Schüler selbst in vier Zeitblöcken kleine Vorträge zu den vielfältigen Ausbildungsrichtungen am BSZ Freital-Dippoldiswalde. Auch die Besucher waren die Jugendlichen selbst, sie nutzten die Gelegenheit, einmal in andere Ausbildungsrichtungen hineinzuschnuppern.
„Montag einmal anders“ – unter diesem Motto hatten die Schüler die Qual der Wahl. Zur Auswahl standen 23 Workshops mit einer Themenpalette von Apfelernte, über Aidshilfe, Cybermobbing, Lügen im Netz, Selbstverteidigung, Rechtsextremismus, Verschwörungsmythen bis hin zum selbstsicheren Auftreten durch Schulung der Stimme. Diese Liste nennt nur einige Beispiele.
Für diesen Tag standen uns Referenten folgender Vereine und Institutionen zur Verfügung, bei denen wir uns herzlich bedanken:
Als Highlight zur Festwoche gab es für jede Schülerin und jeden Schüler einen Burger zum Mittag, kostengünstig durch die Unterstützung durch den Schulförderverein.
BSZ "Otto Lilienthal" |
Standort Freital |
Otto-Dix-Straße 2 |
Tel.: +49 351 649630
|
Außenstelle |
Standort Glashütte |
Altenberger Straße 31 |
Tel.: +49 35053 47356 |
Außenstelle |
Standort Dippoldiswalde |
Weißeritzstraße 4 |
Tel.: +49 3504 6258589 |