BSZ "Otto Lilienthal" Freital-Dippoldiswalde
  • HOME
  • AUSBILDUNG
    • BERUFLICHES GYMNASIUM
      • FACHRICHTUNGEN:
      • Informations- und Kommunikationstechnologie
      • Technikwissenschaften
      • Wirtschaftswissenschaft
    • FACHOBERSCHULE
    • BERUFSSCHULE
      • WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG
        • Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter
        • Kaufmann/-frau für Büromanagement
        • Fachkraft für Schutz und Sicherheit
        • Servicekraft für Schutz und Sicherheit
      • INDUSTRIE UND HANDWERK
        • Tischler/-in Holzmechaniker/-in
        • Raumausstatter/-in
        • Raumausstatterwerker/-in
        • Techn. Modellbauer/-in
        • Industriemechaniker/-in
        • Gießereimechanker/-in
        • Uhrmacher/-in
      • BERUFSGRUNDBILDUNG
        • Metalltechnik
        • Holztechnik
        • Farbe/Raumgestaltung
    • UHRMACHERSCHULE GLASHÜTTE
    • BERUFSVORBEREITUNG
    • FACHSCHULE
  • ORGANISATION
    • BLOCKPLAN
    • HAUSORDNUNG
    • BERATUNGSLEHRER
  • FÖRDERVEREIN
    • DOKUMENTE
    • AKTUELLE PROJEKTE
  • Info & Downloads
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Hausordnung

Hausordnung BSZ „Otto Lilienthal“ Freital-Dippoldiswalde
1 Geltungsbereich

Die Hausordnung gilt für alle Objekte des Beruflichen Schulzentrums Freital – Dippoldiswalde (Otto-Dix-Str. 2, 01705 Freital I Weißeritzstraße 11, 01744 Dippoldiswalde I Weißeritzstraße 4, 01744 Dippoldiswalde I Altenberger Str. 31, 01768 Glashütte).

2 Unterrichtsablauf und Pausen
Für die Stunden- und Pausenzeiten gilt folgende Regelung:

Freital:

1 Stunde 07.20 – 08.05 Uhr
2 Stunde 08.10 – 08.55 Uhr

Frühstückspause

3 Stunde 09.25 – 10.10 Uhr
4 Stunde 10.20 – 11.05 Uhr

zentrale Pause

5 Stunde 11.15 – 12.00 Uhr
6 Stunde 12.10 – 12.55 Uhr

Mittagspause

7 Stunde 13.25 – 14.10 Uhr
8 Stunde 14.15 – 15.00 Uhr

zentrale Pause

9 Stunde 15.10 – 15.55 Uhr
10 Stunde 15.55 – 16.40 Uhr

Blockstunden umfassen immer 2 Unterrichtsstunden und können ohne Pause abgehalten werden. Dies ist individuell durch die Pädagogen regelbar, ansonsten gelten 45 min/Unterrichtsstunde mit anschließender Pause wie angegeben. Die Schule ist von 06.30 Uhr bis mindestens 17.00 Uhr geöffnet.

Standort in Dippoldiswalde für die Fachschüler zum Praktikum in der Weißeritzstr.11:

1. Stunde 07.30 – 08.15 Uhr
2. Stunde 08.15 – 09.00 Uhr

Frühstückspause

3. Stunde 09.30 – 10.15 Uhr
4. Stunde 10.15 – 11.00 Uhr

Mittagspause

5. Stunde 11.30 – 12.15 Uhr
6. Stunde 12.15 – 13.00 Uhr
7. Stunde 13.10 – 13.55 Uhr
8. Stunde 13.55 – 14.40 Uhr

Standort in Dippoldiswalde für die Schüler des
Zentrums praxisorientierte Berufsvorbereitung
in der Weißeritzstr. 4 und der Sporthalle in der Weißeritzstr. 11:

1. Stunde 07.30 – 08.15 Uhr

2. Stunde 08.20 – 09.05 Uhr

Frühstückspause

3. Stunde 09.30 – 10.15 Uhr

4. Stunde 10.20 – 11.05 Uhr

5. Stunde 11.10 – 11.55 Uhr

Mittagspause

6. Stunde 12.30 – 13.15 Uhr

7. Stunde 13.20 – 14.05 Uhr

8. Stunde 13.10 – 13.55 Uhr

Standort in Glashütte:

1. Stunde 07.10 – 07.55 Uhr
2. Stunde 08.00 – 08.45 Uhr

Frühstückspause

3. Stunde 09.10 – 09.55 Uhr
4. Stunde 10.05 – 10.50 Uhr
5. Stunde 11.00 – 11.45 Uhr

Mittagspause

6. Stunde 12.15 – 13.00 Uhr
7. Stunde 13.05 – 13.50 Uhr
8. Stunde 14.00 – 14.45 Uhr
9. Stunde 14.50 – 15.35 Uhr
10. Stunde 15.40 – 16.25 Uhr

3 Ordnung und Sauberkeit

Für das Abstellen von Fahrzeugen stehen Schülern und Lehrlingen in Freital die gekennzeichneten Parkflächen links neben dem Heizhaus und der Parkplatz „Am Stadion“ zur Verfügung. In der Weißeritzstraße 11 in Dippoldiswalde können die Fachschüler im Schulgelände gegenüber der Sporthalle parken. Für das Abstellen von Fahrrädern, Mopeds und Motorrädern steht der Zweiradparkplatz im Schulgelände der Weißeritzstr. 4 in Dippoldiswalde zur Verfügung. Das Befahren des Schulgeländes mit PKW ist Schülern nicht erlaubt. In Glashütte steht den Schülern ein Schülerparkplatz mit einer begrenzten Anzahl an Parkplätzen unmittelbar links nach der Einfahrt zur Verfügung. Das Parken außerhalb dieses Parkplatzes ist auf dem Grundstück nicht erlaubt.

Die Unterrichtsstunden beginnen und enden mit dem Klingelzeichen. Die Pausen dienen der Entspannung sowie zum erforderlichen Zimmerwechsel und zur Bereitstellung von Unterrichtsmitteln.

Mit allen materiellen Mitteln ist sorgsam umzugehen.

Über verspätet eintreffende Auszubildende, Fehlstunden sowie Fehltage ist im Klassenbuch durch den jeweiligen Fachlehrer oder Klassenlehrer Nachweis zu führen. Das Schulgelände darf während der Ausbildungszeit (Stundenplan) nicht verlassen werden. Ein Verstoß gegen diese Festlegung erfolgt auf eigene Gefahr.

Das Betreten der Werkstätten und Laboratorien zum Praktikum und Laborunterricht ist nur nach Aufforderung durch den Fachlehrer oder Werkstattmeister gestattet.

Es ist von den Klassen im wöchentlichen Wechsel ein Ordnungsdienst mit folgenden Pflichten zu stellen:

  • Gewährleistung der Zimmer- und Tafelordnung während des Ausbildungstages
  • Schließen der Fenster beim Verlassen des Raumes

Die Sitzordnung in der Klasse wird für jeden Schüler im Sitzplan festgelegt.

Jede Ruhestörung ist zu vermeiden. Die Normen für das Verhalten im Unterricht sind einzuhalten. Die Nutzung privater mobiler Kommunikationsmittel, die nicht zum Unterrichtsgeschehen beitragen, sind während des Unterrichts untersagt. Ausschließlich in Absprache mit der Lehrkraft ist die Nutzung privater Technik (z.B. Laptop) im Interesse des Lernprozesses möglich.

Das Essen ist im Unterricht verboten. Das Trinken kann – nach Abstimmung mit dem jeweils unterrichtenden Fachlehrer – erlaubt werden, wenn der Unterricht dadurch nicht gestört wird. In Kabinetten, Laboren und Werkstätten sind das Essen und Trinken prinzipiell untersagt. Während der Ausbildungszeit darf niemand unter Einfluss von Alkohol oder Drogen stehen. Das Mitführen von Gegenständen, die eine Bedrohung darstellen oder dem Ansehen der Schule schaden, ist verboten.

Die Schule bietet allen Schüler/-innen Schutz vor Rassismus, Antisemitismus, Gewalt und Diskriminierung in jeder Form. In diesem Zusammenhang wird in unserer Schule die verdeckte oder offene Zurschaustellung aller Symbole und das Propagieren menschenfeindlicher Gesinnung nicht toleriert. Dazu zählen u.a. die in den extremistischen Szenen verwendetet Bekleidungsmarken und Dresscodes, entsprechende Print- und Werbemedien, handschriftlich erstellte Schriftzüge, Texte, Logos, Ton-/Bildträger, Klingeltöne und Online-Veröffentlichungen.

4 Belehrungen

Durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen hat der Schüler oder Auszubildende den Nachweis bei Abwesenheit zu erbringen.

Maschinen, Geräte und Anlagen dürfen nur nach Unterweisung und mit Auftrag in Betrieb genommen werden. Für die Arbeit in Laboratorien und Werkstätten sind spezielle Belehrungen zu berücksichtigen. Für den Sport- und Technologieunterricht gelten Sonderbestimmungen. Die Belehrung erfolgt durch den zuständigen Fachlehrer.

Festlegungen zur Brandschutz- und Evakuierungsordnung werden gesondert getroffen.

5 Meldepflicht

Meldepflichtig sind beim Klassenlehrer oder im Sekretariat unmittelbar nach Auftreten:

  • Unfälle während der Ausbildungszeit
  • Wegeunfälle
  • Diebstähle u.a. kriminelle Handlungen
  • Beschädigungen am Inventar
  • Häufung von Infektionen

Nach dem Infektionsschutzgesetz sind Schüler/Lehrlinge bzw. bei Minderjährigen deren Eltern verpflichtet, die Schule beim Auftreten der Erkrankungen Cholera, Diphtherie, Enteritis durch entero-hämorrhagische E.coli (EHEC), virusbedingtem hämorrhagischen Fieber, Haemophilus, influenzae Typ b-Meningitis, Impetigo contagiosa (ansteckende Borkenflechte), Keuchhusten, ansteckungsfähiger Lungentuberkulose, Masern, Meningokokken-Infektion, Mumps, Paratyphus, Pest, Poliomyelitis, SARS-CoV-2 (Covid19), Scabies (Krätze), Scharlach oder sonstigen Streptococcus pyogenes Infektion unverzüglich in Kenntnis zu setzen.

6 Verstöße gegen die Verhaltensnorm

Für fahrlässig oder vorsätzlich entstandene Schäden am Inventar oder Schulgebäude bzw. Schulgelände ist der Auszubildende materiell verantwortlich.

Die Hausordnung tritt in geänderter Fassung mit Wirkung vom 01.06.2019 in Kraft.

Driesel, Schulleiterin

Stammschule

Berufliches Schulzentrum
„Otto Lilienthal“ Freital-
Dippoldiswalde Otto-Dix-Straße 2
01705 Freital

☎ +49 351 649630
❑ +49 351 6496399
@ kontakt@bsz-freital-dippoldiswalde.de

WEITERE STANDORTE

Standort Glashütte
Altenberger Straße 31
01768 Glashütte

☎ +49 35053 47356

Standort Dippoldiswalde
Weißeritzstraße 4
01744 Dippoldiswalde

☎ +49 3504 6258589

Information

  • Datenschutz
  • Transparenzgesetz
  • Impressum
  • Kontakt

Formulare & Downloads

  • Krankmeldungen
  • Bewerbung
  • Informationsmaterial

Förderverein

  • Dokumente
  • Aktuelle Projekte

Untis

© Copyright - BSZ "Otto Lilienthal" Freital-Dippoldiswalde
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies

Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.

Weitere Informationen zu den Verantwortlichen dieser Webseite finden Sie in unserem Impressum. Informationen zu den Verarbeitungszwecken und Ihren Rechten, insbesondere dem Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen akzeptierenCookie-EinstellungenNicht akzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum

Datenschutzerklärung

Einstellungen akzeptierenAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen