Fachrichtung
Informations- und Kommunikationstechnologie
Während der Jahrgangsstufe 11 werden die Schüler im Klassenverband an das Niveau der Klassenstufe 10 des Allgemeinbilden Gymnasiums herangeführt. Der Unterricht in den Jahrgangsstufen 12 und 13 erfolgt im Kurssystem mit Grund- und Leistungskursen und zielt auf die Studierfähigkeit der Absolventen.
Allgemeinbildung:
Deutsch, Englisch, Russisch oder Französisch, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Wirtschaftslehre / Recht, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Ethik oder Religion, Sport, Bildende Kunst oder Musik oder Literatur
Berufliche Vorbildung:
Die berufliche Vorausbildung durch das Leistungskursfach Informatiksysteme erleichtert den Einstieg in ein fachverwandtes Studium. Es wird während der Jahrgangsstufe 11 mit 4 Wochenstunden und ab der Jahrgangsstufe 12 mit je 6 Wochenstunden unterrichtet.
Lehrplaninhalte im Leistungskursfach Informatiksysteme
Klasse 11 (4 Wochenstunden)
- Konfigurieren von Computersystemen
- Betriebssysteme, Rechnerarchitekturen
- Programmierung von Anwendersoftware
Jahrgangsstufe 12 (6 Wochenstunden)
- Projektierung, Beschaffung, Installation, Wartung von PC-Systemen
- Fortführung der Programmierung von Anwendersoftware
- Datenschutz, Datensicherheit
Jahrgangsstufe 13 (6 Wochenstunden)
- Betriebliche Informationssysteme
- Zugang zu lokalen und weltweiten Netzwerken und deren Administration
- systematische Informationsbeschaffung in Netzwerken