BSZ "Otto Lilienthal" Freital-Dippoldiswalde
  • HOME
  • AUSBILDUNG
    • BERUFLICHES GYMNASIUM
      • FACHRICHTUNGEN:
      • Informations- und Kommunikationstechnologie
      • Technikwissenschaften
      • Wirtschaftswissenschaft
    • FACHOBERSCHULE
    • BERUFSSCHULE
      • WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG
        • Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter
        • Kaufmann/-frau für Büromanagement
        • Fachkraft für Schutz und Sicherheit
        • Servicekraft für Schutz und Sicherheit
      • INDUSTRIE UND HANDWERK
        • Tischler/-in Holzmechaniker/-in
        • Raumausstatter/-in
        • Raumausstatterwerker/-in
        • Techn. Modellbauer/-in
        • Industriemechaniker/-in
        • Gießereimechanker/-in
        • Uhrmacher/-in
      • BERUFSGRUNDBILDUNG
        • Metalltechnik
        • Holztechnik
        • Farbe/Raumgestaltung
    • UHRMACHERSCHULE GLASHÜTTE
    • BERUFSVORBEREITUNG
    • FACHSCHULE
  • ORGANISATION
    • BLOCKPLAN
    • HAUSORDNUNG
    • BERATUNGSLEHRER
  • FÖRDERVEREIN
    • DOKUMENTE
    • AKTUELLE PROJEKTE
  • Info & Downloads
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Hausordnung

Hausordnung BSZ „Otto Lilienthal“ Freital-Dippoldiswalde

Präambel

Unser Berufliches Schulzentrum ist ein Ort des gemeinsamen Lernens und der persönlichen Entwicklung. Unser Miteinander wird bestimmt von Respekt, Verantwortung und der Achtung der Menschen-würde. Wir bekennen uns zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und treten für ein Schulklima ein, dass von Fairness, Toleranz und Sicherheit geprägt ist.

Wir stehen für Schutz vor Rassismus und Antisemitismus sowie für Schutz vor Gewalt und Diskriminierung in jeder Form. In unserer Schule wird die verdeckte oder offene Zurschaustellung extremistischer Positionen und das Propagieren menschenfeindlicher Gesinnung nicht toleriert. Dazu zählen u.a. die in den extremistischen Szenen verwendeten Bekleidungsmarken und Dresscodes, entsprechende Print- und Werbemedien, handschriftlich erstellte Schriftzüge, Texte, Logos, Ton-/Bildträger, Klingeltöne und Online-Veröffentlichungen.

Alle Lehrkräfte, die Hausmeister und das Verwaltungspersonal sind verpflichtet, die Einhaltung der Hausordnung durchzusetzen. Allen diesbezüglichen Hinweisen und Anordnungen ist Folge zu leisten. Bei Nichteinhaltung der Hausordnung werden die im Schulgesetz des Freistaates Sachsen vorgesehenen Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen angewendet.

1 Geltungsbereiche

Standort Freital: Otto-Dix-Str. 2 | 01705 Freital

Standort Dippoldiswalde: Weißeritzstraße 4 und 11 (Sporthalle) | 01744 Dippoldiswalde

Standort Glashütte: Altenberger Str. 31| 01768 Glashütte

2 Unterricht und Schulbetrieb

Alle am Schulleben Beteiligten erscheinen in einem angemessenen Äußeren.

Alle am Schulleben Beteiligten erscheinen pünktlich, führen die notwendigen Arbeitsmittel mit, legen diese bereit und nehmen aktiv am Unterricht teil. Ist 10 min nach Unterrichtsbeginn keine Lehrkraft anwesend, informiert der Klassensprecher das Sekretariat.

Die festgelegten Unterrichts- und Pausenzeiten sind einzuhalten. Ausnahmen sind bei der Schulleitung zu beantragen.

Die von der Lehrkraft festgelegte Sitzordnung ist einzuhalten.

Alle am Schulleben Beteiligten tragen zu einer lernförderlichen Unterrichtsatmosphäre bei. Gegenstände, die den Unterrichtsablauf stören, dürfen vom Fachlehrer eingezogen werden.

Die Nutzung von mobilen digitalen Kommunikationsgeräten im Interesse des Lernprozesses liegt in der Verantwortung der Lehrkraft.

Nicht für den Unterricht autorisierte Bild- und Tonaufnahmen sind untersagt.

Das Essen im Unterricht ist untersagt. Das Trinken ist– nach Abstimmung mit der Lehrkraft und unter Beachtung der jeweiligen Raumordnungen – erlaubt.

Alle am Schulleben Beteiligten dürfen während des Schulbesuches nicht unter Einfluss von Alkohol oder anderen beeinträchtigenden Substanzen stehen. Das Mitführen von Drogen ist auf dem Schulgelände untersagt.

Das Rauchen ist nur Volljährigen in den ausgewiesenen Bereichen erlaubt.

Das Mitführen und der Missbrauch von Gegenständen, die eine Bedrohung und Gefährdung darstellen, sind verboten.

Alle am Schulleben Beteiligten gehen verantwortungsbewusst mit Medien um. Personenbezogene Daten sind zu schützen.

Abwesenheit vom Unterricht

Erkrankungen vor Unterrichtsbeginn

Krankmeldungen sind der Schule am ersten Tag der Erkrankung bis Unterrichtsbeginn mitzuteilen.

Bei telefonischer Benachrichtigung muss eine schriftliche Entschuldigung (u.a. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, E-Mail) innerhalb von drei Werktagen nachgereicht werden.

Bei angekündigten Leistungsnachweisen gelten die Regelungen der entsprechenden Schulordnungen

Erkrankungen während des Unterrichtstages

Erkrankte Schüler melden sich unter Angabe des Grundes im Sekretariat ab. Es erfolgt eine Eintragung im Klassenbuch; bei minderjährigen Schülern werden die Personensorgeberechtigten informiert.

Eine Beurlaubung vom Unterricht ist nur in Ausnahmefällen möglich und muss vorher – in der Regel 7 Tage – schriftlich entweder beim Klassenlehrer/Tutor (bis 2 Tage) oder bei der Schul-leitung (ab 3 Tage) beantragt werden.

3 Schulgebäude und -gelände

Flucht- und Rettungswege sowie Notausgänge sind frei zu halten.

Das Anbringen von Werbungen, Plakaten und Ähnlichem ist nicht gestattet. Ausnahmen sind bei der Schulleitung zu beantragen.

Persönliche Fahrzeuge (PKW, Fahrräder, E-Roller, …) sind auf dem Schulgelände nicht versichert und nur in den ausgewiesenen Flächen zu parken.

Festgestellte Beschädigungen, Mängel und Gefahrenquellen im Schulbereich sind unverzüglich den Lehrkräften bzw. im Sekretariat zu melden.

Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft achten auf einen sparsamen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, z. B. beim Papier- oder Energieverbrauch.

Für den ordnungsgemäßen Zustand des Unterrichtsraumes beim Verlassen und nach Unterrichts-schluss ist der Ordnungsdienst verantwortlich. Die jeweilige Raumordnung legt den Umfang fest. Die Kontrolle erfolgt durch die verantwortliche Lehrkraft.

Die Müllentsorgung erfolgt in die dafür bereitstehenden Behälter. Auf Mülltrennung ist dabei zu achten.

Bei mutwilligen Beschädigungen bzw. Verunreinigungen können Schüler zur Schadensbeseitigung herangezogen werden. Grundsätzlich haftet der Verursacher mit Schadenersatz.

Persönliche Dinge und Wertsachen sind bei Beschädigung oder Abhandenkommen nicht versichert (Haftungsausschluss). Die sichere Verwahrung obliegt dem Einzelnen.

Auf dem Schulgelände und im Schulgebäude gefundene Gegenstände sind im Sekretariat oder beim Hausmeister abzugeben.

Die Nutzung von Schulräumen außerhalb des regulären Unterrichts ist vorab mit der Schulleitung abzustimmen.Betriebsfremde Personen dürfen sich ohne Anmeldung weder auf dem Schulgelände noch im Schulhaus aufhalten. Die Anmeldung im Sekretariat ist in jedem Fall erforderlich.

4 Verhalten bei Unfällen/Infektionskrankheiten

Alle Schüler sind auf dem direkten Schulweg, während der Unterrichtszeit und bei schulischen Veranstaltungen gesetzlich unfallversichert. Das Verlassen des Schulgeländes während der Pausen geschieht auf eigene Gefahr; ein Versicherungsschutz ist nicht gewährleistet.

Unfälle in der Schule oder auf dem Schulweg sind im Sekretariat anzuzeigen. Dort erfolgen die Unfallaufnahme und die Meldung an die Unfallkasse.

Meldepflichtige Infektionskrankheiten sind gemäß Infektionsschutzgesetz unverzüglich im Sekretariat anzuzeigen.

5 Übergeordnete Rechtsgrundlagen

Dieser Hausordnung übergeordnet sind das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und das Schulgesetz des Freistaates Sachsen sowie Erlasse, Ordnungen und Verwaltungsvorschriften der Sächsischen Staatsregierung, insbesondere des Geschäftsbereiches des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.

6 Ergänzende Regelungen und Belehrungen

– Unterrichtszeiten
– Raumordnungen
– Brandschutz- und Evakuierungsordnung
– Alarmordnung

Die Hausordnung tritt in geänderter Fassung mit Wirkung vom 01.08.2025 in Kraft.

Driesel, Schulleiterin

Standort Freital:

1. Stunde 07.20 – 08.05 Uhr
2. Stunde 08.10 – 08.55 Uhr

Frühstückspause

3. Stunde 09.25 – 10.10 Uhr
4. Stunde 10.20 – 11.05 Uhr

5. Stunde 11.15 – 12.0 Uhr
6. Stunde 12.10 – 12.55 Uhr

Mittagspause

7. Stunde 13.25 – 14.10 Uhr
8. Stunde 14.15 – 15.00 Uhr

9./10. Stunde 15:10 – 16:40 Uhr

Standort Dippoldiswalde für die Schüler des
Zentrums praxisorientierte Berufsvorbereitung


1. Stunde 07.30 – 08.15 Uhr
2. Stunde 08.20 – 09.05 Uhr

Frühstückspause

3. Stunde 09.30 – 10.15 Uhr
4. Stunde 10.20 – 11.05 Uhr
5. Stunde 11.10 – 11.55 Uhr

Mittagspause

6. Stunde 12.30 – 13.15 Uhr
7. Stunde 13.20 – 14.05 Uhr
8. Stunde 13.10 – 13.55 Uhr

Standort Glashütte:

1. Stunde 07.10 – 07.55 Uhr
2. Stunde 08.00 – 08.45 Uhr

Frühstückspause

3. Stunde 09.10 – 09.55 Uhr
4. Stunde 10.05 – 10.50 Uhr
5. Stunde 11.00 – 11.45 Uhr

Mittagspause

6. Stunde 12.15 – 13.00 Uhr
7. Stunde 13.05 – 13.50 Uhr

8. Stunde 14.00 – 14.45 Uhr
9. Stunde 14.50 – 15.35 Uhr

10. Stunde 15.40 – 16.25 Uhr

Stammschule

Berufliches Schulzentrum
„Otto Lilienthal“ Freital-
Dippoldiswalde Otto-Dix-Straße 2
01705 Freital

☎ +49 351 649630
@ kontakt@bsz-freital-dippoldiswalde.de

WEITERE STANDORTE

Standort Glashütte
Altenberger Straße 31
01768 Glashütte

☎ +49 35053 47356

Standort Dippoldiswalde
Weißeritzstraße 4
01744 Dippoldiswalde

☎ +49 3504 6258589

Information

  • Datenschutz
  • Transparenzgesetz
  • Impressum
  • Kontakt

Formulare & Downloads

  • Krankmeldungen
  • Bewerbung
  • Informationsmaterial

Förderverein

  • Dokumente
  • Aktuelle Projekte

Untis

© Copyright - BSZ "Otto Lilienthal" Freital-Dippoldiswalde
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies

Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.

Weitere Informationen zu den Verantwortlichen dieser Webseite finden Sie in unserem Impressum. Informationen zu den Verarbeitungszwecken und Ihren Rechten, insbesondere dem Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen akzeptierenCookie-EinstellungenNicht akzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum

Datenschutzerklärung

Einstellungen akzeptierenAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen